Die Sensitivität des AESKU.RAPID Schnelltests zum Nachweis der Delta-Variante ist sehr hoch.
Der AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest weist Proben mit bis zu Ct-Werten von 36,15 nach und ist teilweise sogar sensitiver als ein PCR-Test.
Um die Leistung des AESKU.RAPID SARS-CoV 2 Antigen-Schnelltest beim Nachweis der SARS-CoV-2 Delta-Variante (B1.617.2) zu ermitteln, hat die Laboratories of Biomex GmbH eine Studie durchgeführt. Die Testung wurde bei 4 infizierten und bestätigten Patienten über einen Zeitraum von bis zu 9 Tagen nach Symptombeginn durchgeführt. Insgesamt wurden 26 Nasenabstriche mit dem AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest getestet und mit einem PCR-Test verglichen. Die Entnahme der Abstriche erfolgte in Deutschland mit europäischen Probanden. Alle Proben bis Ct-Werte von 36,15 waren mit dem AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest positiv. In einigen Fällen ergaben sogar Proben, die beim PCR-Test negativ waren, beim AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest leicht positive Ergebnisse. Damit ist die Vorgabe des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), dass Proben innerhalb der ersten 7 Tage nach Symptombeginn positiv nachgewiesen werden sollen, erfüllt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sensitivität des AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest zum Nachweis der Delta-Variante sehr hoch ist, da er alle durch die PCR bestätigten positiven Proben erkannte.
Hier finden Sie die komplette Studie