Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Anleitung für Erwachsene

Gewissheit in 15 Minuten: So geht’s!

Erfahren Sie in unserem Anleitungsvideo Schritt für Schritt, wie Sie Ihren AESKU.RAPID Selbsttest bei sich zuhause richtig und sicher durchführen können: Von der Vorbereitung über die Durchführung bis zum Auswerten des Ergebnisses.


Die Anleitung zum Nachlesen

Hier können Sie Anleitung, die der Verpackung unseres AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Schnelltest beiliegt, einfach als PDF-Datei herunterladen.

PDF herunterladen

AESKU.RAPID SICHERHEITSDATENBLATT

Hier können Sie das Sicherheitsdatenblatt unseres AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Schnelltest einfach als PDF-Datei herunterladen.

PDF herunterladen


Wichtig zu wissen

  1. Sorgfältige Durchführung

    Der Test muss sorgfältig durchgeführt werden, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten. Bitte beachten Sie die Anleitung in der Produktverpackung sowie in unserem Video.

  2. Negatives Test-Ergebnis

    Ein negatives Test-Ergebnis ist immer nur eine Momentaufnahme, ob Sie gerade für andere ansteckend sind oder nicht. Eine unterschwellige Erkrankung kann nicht nachgewiesen werden. Bitte halten Sie sich weiterhin an die geltenden Abstandsregeln, Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen.

  3. Positives Test-Ergebnis

    Ein positives Testergebnis muss durch einen PCR-Test bestätigt werden. Wenden Sie sich hierzu bitte telefonisch an Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin!

  4. Meldepflicht

    Bitte denken Sie daran, dass SARS-CoV-2 (Covid-19 oder Corona) eine Erkrankung ist, bei der bereits der bestehende Verdacht gemäß § 6 des Infektionsschutzgesetzes meldepflichtig ist (§ 1 Meldepflichtverordnung-Coronavirus).